intensiv 2009; 17(4): 192-203
DOI: 10.1055/s-0029-1235142
Intensivpflege|Intensivmedizin

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Aufbau eines Infusions- und Medikamenten-Applikationsregimes bei kritisch Kranken auf der Intensivstation[1]

Andrea Klettke
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Aufgrund vieler medikamentöser Faktoren sowie den Beeinträchtigungen der Körperfunktionen durch zugrunde liegende ernste Erkrankungen der Intensivpatienten wird die Vorhersage von Medikamenteninteraktionen erschwert. Die Implementierung eines Infusions- und Medikamenten-Applikationsregimes kann hier – wenn auch nicht zur Gänze – Abhilfe schaffen.

1 1. Platz beim 11. Thieme intensiv Pflegepreis

Literatur

1 1. Platz beim 11. Thieme intensiv Pflegepreis

2 Die in den Klammern stehenden Zahlen hinter den genannten Präparaten geben die Anzahl der zur Zeit bekannten Inkompatibilitäten an. Novalgin® wurde ebenso wie sein Wirkstoff Metamizol im KiK-Programm nicht erwähnt. Deswegen muss das Medikament auch bei den folgenden Settings der Infusionsregime unberücksichtigt bleiben.

Andrea Klettke

MNR-Klinik/ Intensivstation MI 01

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf

Email: andreaklettke@aol.com